LF16/12 Modell Hamburg

 

Verwendung:


Das LF 16/12 enthält sowohl Schläuche und Armaturen zur Brandbekämpfung, als auch Gerätschaften für umfassende Technische Hilfeleistungen. 

Für Brandeinsätze ist das Fahrzeug mit fünf Pressluftatmern ausgestattet. Im Mannschaftsraum können bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle drei umluftunabhängige Atemschutzgeräte aufgenommen werden.

Am Fahrzeugheck ist ein Lichtmast montiert, der über einen tragbaren Stromerzeuger mit Spannung versorgt wird. Die am Fahrzeug angebrachte Umfeldbeleuchtung sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Nacht.

Für die Technische Hilfeleistung (zum Beispiel bei Stürmen und Unwettern) stehen ein , Motor- und Elektrokettensägen, Handsägen, Trennschleifer, Abdeckplanen und Werkzeug zur Verfügung. Desweiteren gibt es eine  Tauchpumpe.

Auch für den Bereich der Menschenrettung ist das LF 16/12 gut gerüstet. Zur Rettung von eingeklemmten Personen (zum Beispiel bei Verkehrsunfällen) stehen neben hydraulischen Rettungsspreizer und -schere auch mehrere Rettungszylinder  zur Verfügung. 

Einheit:
Funkrufname: Florian Karnin 42/44/01

 

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF
  • Motorleistung: 177 kW / bei 2.600 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • Leergewicht: 9.580 kg
  • Achslast vorne / hinten: 5.500 / 9.200 kg
  • Länge: 7.620 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.400 mm
  • Radstand: 3.600 mm

Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschpumpe FP 16/8-2H (1.600 l/min bei 8 bar)
  • Löschwasserbehälter 1.400 l
  • Schnellangriffseinrichtung Wasser (60 m formstabiler Schnellangriffsschlauch)
  • Schnellangriffseinrichtung Schaum (festeingebauter Schaummittelzumischer)
  • Schlauchhaspel mit 160 m B-Schlauch am Fahrzeugheck
  • Schlauchtragekörbe
  • 4-teilige Steckleiter
  • Stromerzeuger 8 kVA
  • 5 Atemschutzgeräte, davon drei im Mannschaftsraum
  • Hydraulischer Rettungssatz
  • (Schere, Spreizer, Rettungszylinder)
  • Lichtmast 2 x 1.000 W am Heck
  • Motorsäge
  • Trennschleifer

Sondersignalanlage

  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 4-SL
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblinker Hella
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • Heckwarnsystem TRI-BLITZ 2

MTW Ford Transit

Verwendung:

Das Fahrzeug dient dem Mannschaftstransport, der Führungsunterstützung und übernimmt zusammen mit dem vorhandenen Anhänger auch logistische Aufgaben. 

Einheit:

Funkrufname: Florian Karnin 42/19/01

Motorleistung: 170 PS (125 kW)

Getriebe: Schaltgetriebe

Antriebsart: Frontantrieb

Sitzplätze: 8

Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg

Fahrzeuglänge: 5.531 mm

Fahrzeugbreite: 2.059 mm

Fahrzeughöhe: 2.540 mm

Sondersignalanlage

  • 1 x Hänsch DBS 4000 LED (vorne) mit
    • 2 x Fahrtrichtungsanzeiger
    • Stadt-/Land-Signal über Lautsprecher Kühlergrill
    • Durchsagemöglichkeit über Lautsprecher Kühlergrill  Blaulichtbalken
  • 2 x Frontblitzer
  • Bedienung über Hänsch-Bedienteil BE308 im Fahrerhaus

Funkgeräte

  • 1 x Motorola-Digitalfunk MRT
  • 2 x Motorola-Digitalfunk HRT

Weitere Ausstattung

  • Standheizung
  • geschlossener Laderaum mit Rückwand

Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Karnin

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.